Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Dies sind insbesondere die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Einleitung
Allgemeine Hinweise
Jede Verarbeitung Ihrer Daten soll so erfolgen, dass sie für Sie verständlich und nachvollziehbar ist. Daher geben wir Ihnen hier einen Überblick über alle wesentlichen Umstände, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen.
Wir haben diese Information mit dem Ziel der bestmöglichen Verständlichkeit erstellt. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Das trifft auch auf alle anderen Fragen zu, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen. Alle Gesetze und Vorschriften, auf die in dieser Information verwiesen wird, können Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de/ kostenfrei nachlesen.
In dieser Datenschutzinformation sind Menschen jedes Geschlechtes angesprochen. Sofern sprachlich nur eine Form gewählt wurde, geschieht das nur wegen der leichteren Lesbarkeit.
Was bedeutet „Datenverarbeitung“?
Auf dieser Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Personenbezogen sind Daten dann, wenn man sie so direkt oder indirekt Ihrer Person zuordnen kann, dass man Sie identifizieren kann. Unter Datenverarbeitung versteht man alle Vorgänge, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, von der Speicherung und Nutzung bis zur Löschung. Die genauen Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 Nummer 1 und 2 DSGVO.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten mit Ihrer Einwilligung statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Einzelheiten dazu finden Sie unter den nachfolgenden Punkten.
Begriffserklärungen
In dieser Datenschutzinformation werden einige Fachbegriffe verwendet, die Ihnen möglicherweise nicht vertraut sind. Diese möchten wir hier erläutern:
DSGVO Die DSGVO ist die europäische Datenschutzgrundverordnung, die die rechtliche Grundlage für den Datenschutz in der gesamten Europäischen Union (EU) bildet. Sie basiert auf der Tatsache, dass jeder Bürger in der EU ein Grundrecht auf den Schutz seiner ihn betreffenden Daten hat (Art. 8 GrCh).
IP-Adresse oder IP Nummer Darunter versteht man die die technische Adresse, die Ihrem Gerät zugewiesen ist, mit dem Sie im Internet sind. Die IP-Adresse zählt daher zu den personenbezogenen Daten.
Cookies Siehe Punkt „Cookies (allgemeine Erklärung)“
Tool Unter „Tool“, zu deutsch „Werkzeug“, ist ein Computerprogramm zu verstehen, dass unsere Webseite durch weitere Funktionen unterstützt.
Social Media Social Media oder auch soziale Medien ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen oder Informationen austauschen und Wissen sammeln.
Newsletter Siehe Punkt „Newsletter (allgemeine Erklärung)“
Cookies und Datenverarbeitung
Cookies (allgemeine Erklärung)
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen, eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt oder indem Sie Ihre möglicherweise erteilte Einwilligung widerrufen (siehe unten unter Widerrufsrecht ).
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third- Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Die Verarbeitung ist daher unbedingt erforderlich, um Ihnen die Dienste unserer Webseite zu Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung ist uns auf der Basis Art. 5 Abs. 3 der EU-Richtlinie 2002/58/EG der europäischen Union (ePrivacy-Richtlinie) erlaubt.
Alle übrigen Cookies, die beispielsweise zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, zu Werbezwecken oder für die Verbindung mit sozialen Medien verwendet werden, werden nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 a und Art. 7 DSGVO)
Widerrufsrecht Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie die Cookie-Einstellungen ändern, und die Cookies blockieren. Die Cookies werden dann gelöscht.
Die Einstellungen können Sie in den Cookie-Einstellungen der Webseite vornehmen.
Nutzerverhalten und Datenverarbeitung
Google-Analytics (Analyse-Cookie)
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt mit dem Zweck, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern und Ihren Wünschen anzupassen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, , die sie jederzeit widerrufen können, siehe Punkt „Cookies (allgemeine Erklärung)“
IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Demografische Merkmale bei Google Analytics Wir nutzen die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Speicherdauer Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Sonstige Datenverarbeitung
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), die Sie jederzeit widerrufen können. In diesem Fall verbleiben Ihre Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Falls Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem neuen oder bestehenden Vertrag mit uns steht, dann dürfen wir die Daten aus diesem Grund verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Außerdem sind wir dann auch rechtlich verpflichtet diese Anfrage weiterhin zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO zusammen mit §257 HGB). In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage mindesten sechs Jahre lang aufzubewahren. Weitere rechtliche Verpflichtungen zum Beispiel aus dem Steuerrecht können auch zu längeren Aufbewahrungsfristen führen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.